(Siehe Art 13 & 14der DSGVO / EU-Datenschutz-Grundverordnung) Stand 25.04.2018
Die Datenschutzerklärung betrifft alle Leistungen der Mobilen Pferdepraxis Dr. Lorenz.
Die Datenschutzerklärung für unseren Onlineauftritt finden Sie weiter unten.
Rechtsgrundlage Einwilligung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:
Kontaktdaten, Stammdaten, Verrechnungsdaten, Bonitätsdaten, Bestelldaten, Tierdaten,
Behandlungsdaten (wie etwa Vorgeschichten, etc.), Labor- und Diagnostikdaten (Röntgenbilder, EKG,
Ultraschall, u.a.m.,) soweit von Ihnen freigegeben und eingewilligt, sowie alle Daten, die für die
Durchführung der Behandlungen notwendig sind
Sie haben uns personenbezogene Daten freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese
Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken: Marketing und Werbemaßnahmen,
Erhebungen zur Verbesserung unserer Services, sowie Markttrendforschungen.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab
diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie
sich bitte an: praxis@pferdetierarzt-lorenz.at
Rechtsgrundlage Vertragserfüllung
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht
abschließen.
Dies umfasst die Erhebung der Daten für die Kommunikation mit Ihnen, Erstellung von
Kostenvoranschlägen, Rechnungen, Weitergabe der Daten an Registrierungsstellen, sowie Dritte für
Bereitstellung von Leistungen von Dritten (wie etwa Fremdlabore), die Sie bei uns in Auftrag gegeben
haben.
Rechtsgrundlage rechtliche Verpflichtung
Wir müssen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung
verarbeiten, und zwar für die Bundesabgabenordnung, sowie laut dem Tierärztegesetzt. Diese Daten
umfassen Ihre Stammdaten, die Krankenakte mit allen notwendigen Befunden und diagnostische
Erhebungsdaten für die gesetzliche Dokumentation.
Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können wir keine Behandlungen durchführen, Angebote sowie
Rechnungen legen. Somit wäre kein Vertrag zwischen dem Betroffenen und dem Verantwortlichen
möglich.
Speicherdauer/Löschungsfrist
Verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund einer Rechtsgrundlage, so werden die Daten mindestens laut den
gesetzlichen Aufbewahrungs- bzw. Speicherfristen aufbewahrt. Ansonsten bewahren wir die Daten bis
zur Beendigung der Geschäftsbeziehung auf. Sollten nach Ende der geschäftlichen Beziehung Daten
von Ihnen für die rechtlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen benötig werden, werden diese
entsprechend dieser Fristen weiterhin aufbewahrt und danach automatisch gelöscht. Wurden Daten wegen berechtigtem Interesse erhoben, werden diese solange das berechtigte Interesse besteht, oder
ein Widerruf erteilt wurde, aufbewahrt bzw. gespeichert.
Auftragsverarbeiter
Für die Datenverarbeitung ziehen wir teilweise Auftragsverarbeiter heran. Dies betrifft insbesondere
die Buchhaltung, sowie Lohnverrechnung, E-Mail Provider, sowie für unsere Praxisverwaltung.
Datenübermittlung
Wir geben Ihre Daten an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter: Registrierungsstellen
für die Tierdatenbank (Chip-ID), Fremdlabore, Überweisungskliniken, Konsiliartierärzte, sowie an
Lieferanten/Distributoren für die direkte Belieferung zu Ihnen. Dies ist alles notwendig für die
Vertragserfüllung.
Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Zur Verbesserung unserer Serviceleistungen, sowie Trend- und Nutzererkennung setzten wir
automatische Entscheidungsfindungen/Profiling ein. Dies beinhaltet die Impferinnerungen,
Erinnerungen zur Gesundenvorsorgeuntersuchung, die Auswertung unserer E-Mail-Kommunikation,
wie etwa die Leistungsmessung der E-Mail bzw. E-Mail-Newsletter, Leistungsmessungen auf unserer
Webseite, sowie Remarketing-Tools. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen
unserer Website. (http://www.pferdetierarzt-lorenz.at)
Rechtsbehelfsbelehrung
Da wir die Daten für Direktwerbung verarbeiten, können Sie gegen diese Verarbeitung für Zwecke der
Direktwerbung jederzeit Widerspruch erheben.
Betroffenenrecht
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und
Widerspruch (Art. 21 DSGVO) zu. Dafür wenden Sie sich an uns. (praxis@pferdetierarzt-lorenz.at)
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht
verstößt, oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, können
Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8-10
1080 Wien
Tele: +43 1 531 15-202525
Fax: +43 1 531 15-202690
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Unsere Kontaktdaten
Salzstraße 23a
6401 Inzing
Tel.: +43 5238 84178
Mobil: +43 664 2622908
Mobil 2: +43 664 3951959
E-Mail: praxis@pferdetierarzt-lorenz.at
Datenschutzerklärung bzw. Informationen gemäß Art 13 und 14 DSGVO
Datenschutzrechtlich Verantwortlich:
Mobile Pferdepraxis Dr. Lorenz
Salzstraße 23a
6401 Inzing
praxis@pferdetierarzt-lorenz.at
+43 5238 84178
Datenverarbeitungszwecke:
Kontaktformular
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sofern Sie das Kontaktformular ausfüllen, verarbeitet HEROLD Business Data GmbH als Auftragsverarbeiter die Daten auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere der darin enthaltenen Regelungen zur Auftragsdatenverarbeitung). HEROLD Business Data GmbH bedient sich hierbei eines Subauftragsverarbeiters (SurveyMonkey Europe UC, 2 Shelbourne Buildings, 2nd Floore, Shelbourne Road, Ballsbridge, Dublin 4, Ireland), der Zugriff auf die im Kontaktformular enthaltenen Daten erhält und der Daten in den USA speichert. Jede Bereitstellung von Daten an den Subauftragsverarbeiter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Selbstzertifizierung Privacy Shield).
Analysezwecke
Darüber hinaus werden Daten zu Analysezwecken erhoben und verwendet. Diese Datenverarbeitung erfolgt nicht personenbezogen (siehe hierzu nachstehend Informationen zu Cookies).
Registrierung
Bei einer Registrierung wird die E-Mail-Adresse des Nutzers sowie ein Passwort gespeichert. Sofern in der Folge ein Kauf erfolgt, wird die E-Mail-Adresse mit den beim Kaufvorgang ermittelten Daten verknüpft. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Einrichtung des Nutzeraccounts erforderlich. Die Datenverarbeitung erfolgt für die Dauer des Bestehens des Nutzeraccounts. Bei Löschung des Nutzeraccounts erfolgt eine
Löschung der E-Mail-Adresse und des Passworts sowie der Verknüpfung zur Daten des Kaufvorganges.
IT-Sicherheit
Beim Besuch dieser Website werden darüber hinaus Logfiles gespeichert, welche die IP-Adresse und sonstige Daten zum Zugriff auf die Website enthalten (z. B. Datum, Uhrzeit, UserAgent, Referer). Die Datenverarbeitung erfolgt zeitlich befristet (maximal 30 Tage) und nur zur Absicherung vor DDOS Attacken oder sonstigen Eingriffen in die Funktionalität der Website sowie der allenfalls dahinterliegenden Datenbanksysteme.
Informationen zu Cookies
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Auf dieser Seite werden sogenannte Session Cookies verwendet. Diese werden beim Aufruf der Website generiert und automatisch wieder gelöscht. Sie dienen der Wiedererkennung, wenn Sie innerhalb kurzer Zeit dieselbe Website erneut aufrufen, um bereits getätigte Voreinstellungen erneut zu berücksichtigen. Es werden dabei keinerlei personenbezogene Daten gespeichert oder verarbeitet.
Cookies haben den Zweck, das Website-Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es sohin dem Websitebetreiber, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.
Webanalysedienst Google (Google Analytics)
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA
94043, USA. Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Website. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Verarbeitung/Speicherung gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, um die Kampagnenleistung von Onlinewerbung für Analyse- und Optimierungszwecke zu messen.
Zu den verarbeiteten Daten zählen insbesondere Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), Internet-Protokoll-Adressen, Gerätekennungen, Standortdaten, vom Kunden vergebene Kennzeichnungen sowie Nutzerdaten (insbesondere Zeitpunkt und Dauer des Zugriffs, Auswahl bestimmter Angebote, etc.). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Eine Anleitung, wie Sie ebenfalls das Speichern von Daten durch Google verhindern können, finden Sie unter folgendem Link: https://developers.google.com/analytics/devguides/...
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert beim Einsatz von Google Analytics auf einer Auftragsdatenverarbeitung. Die Übermittlung von Daten an den Auftragsverarbeiter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Selbstzertifizierung Privacy Shield). Die Daten werden regelmäßig (derzeit alle 26 Monate) gelöscht.
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach maximal 90 Tagen ihre Gültigkeit. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann Google und der Websitebetreiber erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfährt der Websitebetreiber die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden
und/oder verschiedene Handlungen auf der Seite ausgeführt haben. Der Website-Betreiber erhält jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert beim Einsatz des Google Adwords Conversion-Tracking auf einer Auftragsdatenverarbeitung. Die Übermittlung von Daten an den Auftragsverarbeiter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss er Europäischen Kommission (Selbstzertifizierung Privacy Shield). Google ist zudem verpflichtet, die Daten regelmäßig (derzeit alle 39 Monate) zu löschen.
Social Media
Falls auf dieser Website Facebook Social Plugins zum Einsatz kommen, so werden diese von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Die Plugins werden erst aktiviert, wenn Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken. Sofern diese ausgegraut angezeigt werden, sind die Plugins inaktiv. Sie haben die Möglichkeit, die Plugins bei jedem Besuch zu aktivieren.
Die Plugins stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Dies erfolgt erst nach der Aktivierung des Plugins. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Auf der Website werden Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet.
Die Datenverarbeitung (Webshop, Produktbewertungen, Buchungstool und Nutzeraccount) erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit. b) (Vertragserfüllungszwecke) DSGVO.
Im Falle des Einsatzes von Analysetools erfolgt die Datenverwendung auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Verbesserung des Webauftritts sowie die Erfolgsmessung von Online-Werbung.
Der Einsatz von IT-Datensicherheitsmaßnahmen erfolgt ebenfalls auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Absicherung der eigenen IT-Systeme.
Der Einsatz von Social-Media-Plugins erfolgt nur nach Einwilligung. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO. Die Einwilligung ist bei jedem Website-Aufruf erneut zu erteilen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die
Datenschutzbehörde.