Pferd

Tierarzt Dr. Rainer Lorenz in Inzing in Tirol

Werdegang

 

- geboren am 17.02.1978 in Innsbruck
- 1996-2003 Studium der Veterinärmedizin, Schwerpunkt Pferdemedizin, in Wien
- 2004-2007 Doktoratsstudium an der Klinik für interne Medizin Pferd der VMU-Wien
- 2006-2009 Assistenztierarzt in der fachtierärztlichen Praxis für Pferde Dr. V. Niederacher, Bayern
- seit Oktober 2009 eigene Pferdepraxis in Inzing, Tirol

 

 

 

 

 

Als Sohn eines Tierarztes und einer Ärztin wurde mir ein medizinischer Beruf schon in die Wiege gelegt. Der Wunsch, den Beruf mit meinem Hobby, der Reiterei zu verbinden, ließ mich Pferdetierarzt werden. Nach der Matura begann ich daher mit dem Studium der Veterinärmedizin in Wien, wo mir durch das Schwerpunktstudium schon eine Vorspezialisierung in Richtung der Pferdemedizin ermöglicht wurde. Im nachfolgenden Doktoratsstudium konnte ich mich mit einem pferdemedizinischen Dissertationsthema auch wissenschaftlich mit dem Thema Pferd beschäftigen. Nach einer mehrjährigen Zeit als Tierarzt in der fachtierärztlichen Praxis für Pferde von Dr. Volker Niederacher in Bayern, gründete ich im Oktober 2009 meine mobile Pferdepraxis zu Hause in Inzing.

 

 

Aktuelle Fortbildungen

- Internationales Symposium „Equine Sports Medicine“, 2016
- VÖP Herbsttagung Thema „Gynäkologie – Hygiene – Hormone“, 2016 
- Diagn. und therapeutische Techniken in der Pferdezahnheilkunde, VetPD, Wien, 2017
- Turniertierärztefortbildung, VÖP, Saalfelden, 2017
- 3. Fachtagung der Österr. Gesellsch. f. tierärztl. Zahnheilkunde, Innsbruck, 2017

- VÖP Herbsttagung 2017 - Thema "Update Sportunfall Pferd - Auge - Forensik"

- 9. Leipziger Tierärztekongress, 2018
- VÖP Herbsttagung, Wien 2018
- Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte, Wien 2019

- VÖP Frühjahrstagung, Wien März 2020
-VÖP Frühjahrstagung Saalfelden März 2022

 

 

Reiterei

Meine 1. Reitstunde nahm ich mit 8 Jahren in der Reitschule Kern in Wattens. Nach einigen Jahren als Schulreiter bekam ich als Jugendlicher mein 1. Pferd, den ungarischen Warmbluthengst „Sebaj“. Mit ihm gelang mir der Einstieg in den Turniersport, an dem ich während meiner gesamten Schul- und Studienzeit als Springreiter mit meinen weiteren Pferden „Palm Beach“ und „Robin“ teilnahm. Nach 18 Jahren beim RSK-Wattens und 2 Jahren beim PSZ-Volders bin ich mit meinen Pferden seit 2006 in der CRG-Tirol, nunmehr auf der Anlage in Igls, beheimatet.

EUROVET 2016 – EUROPAMEISTERSCHAFTEN DER TIERÄRZTE

Pferd: ACURADOS 2

Bayerisches WB *2008 von Acolydor (HLG Schwaiganger), M.v. Heraldik x Zeus

CSN-B* KEMATEN

Pferd: CULISSIMO

Würthemb. WB *2004 von Cedric, M.v. Welthmeyer

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.